Abschied von den Eltern

Lieferzeit: Zur Zeit nicht lieferbar, bitte kontaktieren sie uns zu diesem Artikel

24,99 

Gelesen von Robert Stadlober, Hörspiel mit Robert Stadlober, Musik: The Notwist, Ungekürzte Hörspielfassung, 6 CDs

ISBN: 3844511210
ISBN 13: 9783844511215
Autor: Weiss, Peter
Verlag: Der Hörverlag
Umfang: 4:50 Std.
Erscheinungsdatum: 02.09.2013
Format: 2.1 x 12.5 x 14.1
Gewicht: 190 g
Produktform: Mehrteiliges Produkt

Nicht vorrätig

Artikelnummer: 4788529 Kategorie:

Beschreibung

Auf der Suche nach einemeigenen LebenDie Beerdigung seines Vaters ist der Auslöser für Peter Weiss, sich in radikaler, unerbittlicher Weise mit seinen Eltern auseinanderzusetzen. Aufgewachsen in einem konservativen, leistungsorientierten Elternhaus, ist es für ihn eine Geschichte der psychoanalytischen Selbstbefragung und vor allem der Selbstbefreiung. Der Hörer dieser intensiven Hörspielinszenierung folgt dem Autor von seiner Kindheit in Bremen und Berlin über die Exilstationen London und Prag bis zur Auswanderung in seine neue Heimat Schweden.(6 CDs, Laufzeit: 4h 50)

Autorenporträt

Peter Weiss erscheint rückblickend als eine zentrale Figur der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. Er wurde am 8.11.1916 in Nowawes bei Berlin geboren und verbrachte seine Jugend in Berlin und Bremen. 1934 emigrierte er mit seinen Eltern nach London, von 1936 bis 1938 besuchte er die Kunstakademie in Prag. 1939 siedelte er mit seinen Eltern nach Schweden über, wo er am 10.5.1982 starb. 1982 erhielt er den Georg-Büchner-Preis.Zu seinen wichtigsten Veröffentlichungen zählen neben der "Ermittlung" (1965) u.a. "Abschied von den Eltern" (1961), "Die Verfolgung und Ermordung des Jean Paul Marat" (1964) sowie die viel beachtete "Ästhetik des Widerstands" (1975).

Das könnte Ihnen auch gefallen …