The Scumbag 1

Lieferzeit: Nicht mehr lieferbar

18,00 

Kokainfinger, The Scumbag 1

ISBN: 3741627828
ISBN 13: 9783741627828
Verlag: Panini Verlags GmbH
Umfang: 148 S.
Erscheinungsdatum: 24.05.2022
Weitere Autoren: Remender, Rick/Larosa, Lewis/Robinson, Andrew u a
Format: 0.9 x 26 x 17.3
Gewicht: 479 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Originaltitel: The Scumbag 1-5
Altersangabe: Lesealter: 18-99 J.

Frische Helden braucht das Land! Nur dass Ernie Ray Clementine aus der neuen Comic-Serie von Top-Autor Rick Remender (Deadly Class, Uncanny Avengers) absolut kein Held ist. Für den abgehalfterten Ernie, der seit Jahren im Nebel von Sex, Drugs and RocknRoll lebt, zählt bloß die nächste Dröhnung. Durch Zufall erhält der egozentrische Mistkerl Superkräfte und soll als Megaspion jetzt die Welt retten. Aber an seinem Charakter ändert alle Kraft nichts, wie seine neuen Kollegen schnell erkennen müssen.

Nicht vorrätig

Artikelnummer: 3104422 Kategorie:

Beschreibung

EIN SUPER DRECKSACK von Christian Endres Bestsellerautor Rick Remender, früher ein wichtiger Lenker bei Marvel und obendrein der Schöpfer von Deadly Class, The Last Day of American Crime, Black Science und vielen anderen eigenständigen Comic-Titeln, hat es schon wieder getan. Mit SCUMBAG legt er eine neue unabhängige Panel-Serie vor, die anders ist als seine bisherigen, oft in Film, Fernsehen und Streaming adaptierten Werke - und dabei wie immer ein gewaltiges Lesevergnügen darstellt. Im Moment trachten viele Kreative im Comic-Bereich danach, eigene Helden und Heldinnen zu ersinnen, die zum nächsten Multimedia-Erfolg ausgebaut werden können. Remender aber, der seinen Karriereschwerpunkt, seine Motivation und seine Psyche seit einigen Jahren genau im Blick hat, setzt uns in diesem glorreich unterhaltsamen und ungeheuer lustigen Auftaktband von SCUMBAG nicht einfach einen coolen neuen Hero vor. Nein, der abgehalfterte Junkie Ernie Ray Clementine ist viel mehr das genaue Gegenteil von jeglicher Art Held. Mr. Remenders Comic-Eigenschöpfungen hatten bisher zumeist ein oder zwei starke Stammzeichner. Die ersten fünf Kapitel von SCUMBAG in diesem Band kommen nun gleich mit ebenso vielen Künstlern daher. Das wird auch so bleiben: Jede Erzähleinheit von SCUMBAG hat Artwork von einem anderen hochtalentierten Artist. Dabei ist es sehr interessant, wie die Stile quasi ineinander übergehen. Zum Serienstart erfreuen uns Lewis LaRosa, Andrew Robinson, Eric Powell, Roland Boschi und Wes Craig mit ihrer exquisiten Kunst. Und wenn schon Protagonist - Antiheld reicht da längst nicht mehr - Ernie Ray Clementine nur schwerlich als Hero strahlen kann, scheinen die Bilder dieses Comics dafür umso mehr. Viel Vergnügen mit Rick Remenders Konzept und Geschichte, dem Artwork seiner fantastischen zeichnenden Mitstreiter und der humorvollen Dröhnung ihrer Serie über den moralisch verkommenen Junkie, der bei null Verantwortungsgefühl als Superspion große Macht erhält

KEIN SUPERHELD, SONDERN EIN DRECKSACK! Ernie Ray Clementine hält sich für einen ganz tollen Hecht und lebt wie in einer längst vergangenen Ära voller Sex, Drugs and RocknRoll. In den Augen aller anderen ist er allerdings nur schmarotzender Abschaum auf der Suche nach der nächsten Dröhnung. Jetzt wird ausgerechnet dieser menschliche Müllhaufen ohne Moral und Verantwortungsgefühl durch Zufall zum Superspion, in dessen Händen das Schicksal der Welt liegt Der Auftakt zur neuen Hitserie von Bestsellerautor Rick Remender mit Zeichnungen von Lewis LaRosa, Andrew Robinson, Eric Powell, Roland Boschi und Wes Craig. Leseempfehlung ab 18 Jahren!

Autorenporträt

DAS KREATIV-TEAM Rick Remender war Zeichner und Tuscher, zudem arbeitete er als Animationskünstler an Trickfilmen wie Der Gigant aus dem All, Titan A.E. sowie Anastasia und unterrichtete Comic, Animation und Story- Boarding. Inzwischen kennt man den 1973 geborenen Amerikaner hauptsächlich als Comic- und Drehbuch-Autor. Für Marvel schrieb er UNCANNY AVENGERS, VENOM, UNCANNY X-FORCE, PUNISHER, CAPTAIN AMERICA, WINTER SOLDIER, SECRET AVENGERS, AVENGERS: ULTRONS ZORN und AVENGERS & X-MEN: AXIS. Zu seinen eigenen Comic- Schöpfungen, von denen viele in anderen Medien adaptiert wurden, gehören noch The Last Days of American Crime, Deadly Class, Black Science, Low, Tokyo Ghost, Devolution, Seven to Eternity, Fear Agent und Strange Girl. Lewis LaRosa tuschte früher schon SPIDER-MAN und CONAN für Marvel, zeichnete im Laufe der Jahre allerhand Cover und bebilderte u. a. Geschichten zu PUNISHER von Garth Ennis und Harbinger von Joshua Dysart. Andrew Robinson schuf Titelbilder für STARMAN, HAWKMAN, SUPERMAN, DEIN FREUNDLICHER NACHBAR SPIDER-MAN, STAR WARS und andere Comic-Titel. Selbst zeichnete er DER FÜNFTE BEATLE, Dusty Star und andere. Eric Powell feiert man vor allem für seine Eigenkreation The Goon, die ihm mehrere Eisner Awards einbrachte. Dazu kommen BIG MAN PLANS, Hillbilly, Chimichanga, Billy the Kids Old-Timey Oddities, Did You Hear What Eddie Gein Done? sowie Richard Donners und Geoff Johns SUPERMAN. Powell ist selbst Verleger. Roland Boschi stammt aus Frankreich. Für Marvel illustrierte er Rick Remenders PUNISHER und WINTER SOLDIER, WOLVERINE MAX von Jason Starr, KARNAK, GHOST RIDER sowie WOLVERINE UND DIE X-MEN: ALPHA UND OMEGA. Wes Craig ersann mit Rick Remender Deadly Class, das als TVSerie interpretiert wurde. Daneben inszenierte er GUARDIANS OF THE GALAXY - KRIEGER DES ALLS, The Gravediggers Union, Wildstorm: Revelations, Touch und T.H.U.N.D.E.R. Agents.

Das könnte Ihnen auch gefallen …